Ausstellung 50 Jahre marokkanische Migration in Deutschland
Teilhabe an Wirtschaft, Gesellschaft
und Kultur.
25. und 26.06.2013
GIZ Repräsentanz Berlin, Reichpietschufer 20, 10785 Berlin
Konzeption und Realisierung: Abdellatif Youssafi Dr. Rahim Hajji und Dr. Soraya Moket
Anlässlich des 50. Jahrestages der Unterzeichnung des Gastarbeiterabkommens zwischen Deutschland und Marokko ist eine Ausstellung zur Geschichte der Marokkanischen Einwanderungs- und die Integrationsleistung organisiert. Die Ausstellung wird die facettenreiche Einwanderungsgeschichte von Marokkanischstämmigen nach Deutschland abbilden und die unterschiedlichen Lebensbedingungen beschreiben. Ziel ist es eine authentische und würdevolle Darstellung zu wählen, um die Migrations- und Integrationsleistung der marokkanischstämmigen Gastarbeiter/innen, Hausfrauen, Bildungsimmmigranten, Künstler/innen und Unternehmer/innen herauszustellen.
Thematischer Aufbau der Ausstellung
Die Ausstellung besteht aus sieben thematischen Bereichen. Dazu zählen folgende Facetten der Migration und Integration:
Erste Generation
Die Nachkommen der Einwanderer
Bildungsimmigranten
Religiöses Leben
Bürgerschaftliches Engagement
Kulturschaffende
Unternehmertum / Wirtschaft
In Zusammenarbeit mit dem Rat der marokkanischen Gemeinschaft im Ausland
Flyer-Ausstellung ( Deutsch und Französisch )