Die drei Tropfen des Taumorgenlandes
Die drei Tropfen des Taumorgenlandes
Ein marokkanischer Märchenabend
Ensembles und Lieder u. a. von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Johannes Brahms, Gioachino Rossini, Léo Delibes, Friedrich Hollaender, Georges Bizet und Jacques Offenbach
Dienstag, 25.06.2013, 20:00 Uhr
GIZ Repräsentanz Berlin, Reichpietschufer 20, 10785 Berlin
Künstler/innen
- driss Al-Jay, Märchenerzähler
- Miriam Sabba, Sopran
- Hayat Chaoui, Sopran
- Malika Reyad, Mezzosopran
- Wolfgang Kühnl, Klavier
Eine Reiseführer mag wohl Sehenswürdigkeiten und Kultur zeigen, die Seele der Orte und der Menschen, die sie bevölkern, vermag er nicht aufzuschließen. Genau das aber sucht der neugierige Europäer, wenn er an Marokko denkt: Er möchte in der Phantasie die Erzählwelt von „Tausend und eine Nacht“ einfangen.
Der Erzähler Idriss Al-Jay hält den Schlüssel zu dieser Welt: „Ein Erzähler ist auch selbst ein Suchender. Er geht auf die Plätze und Märkte, durch die Gassen, beobachtet die Menschen auf den Straßen, hört ihnen zu, lebt mit ihnen und nimmt jede Lebensäußerung in sich auf. Er stellt sie mit seiner eigenen Sprache dar und gibt ihnen seine eigenen Farben“.
Kontrastierende und ergänzende Farben finden sich in der Musik dieses Abends der zwei Kulturen, bei dem die deutsch-marokkanischen Sängerinnen Miriam Sabba, Hayat Chaoui und Malika Reyad zusammen mit dem Pianisten Wolfgang Kühnl der Erzählkunst Lieder, Arien und Duette von Brahms bis Hollaender gegenüber stellen werden.
In Zusammenarbeit mit
Centrums für internationale Migration und Entwicklung (CIM), Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), dem Ministerium für im Ausland lebenden Marokkaner , dem Rat der marokkanischen Gemeinschaft im Ausland, Fondation Hassan II, Marokkanische Botschaft in Berlin und der Chaabi Bank